Zwischen
Schluchten, Seen und Tälern - Tourismusregion
Schwarzwald
Das Reiseziel Schwarzwald ist mit rund 11.100 Quadratkilometern
Deutschlands höchstes und größtes
zusammenhängendes Mittelgebirge.
Vom Titisee bis zum Feldberg kann diese Urlaubsregion eine Menge
Highlights aufweisen.
Die Ausflugsziele sind so unterschiedlich wie die Wünsche der
Urlauber.
Der Urlauber findet Weinberge, Wälder, Seitentäler
und Schwarzwaldhöhen, rauschende Wasserfälle,
weitläufige Seen,
malerische Fachwerkdörfer, Kirchen und Klöster.
Traditionelle Besenwirtschaften, Kuckucksuhren,
Trachten und Schwarzwälder Kirschtorte offerieren dem Urlauber
alles für einen abwechslungsreichen, erholsamen Urlaub.
Zu den Sehenswürdigkeiten in der Natur gehören die
Triberger Wasserfälle, die Wutachschlucht und der
höchste Berg der Region,
der Feldberg. Ein Naturschauspiel sind Deutschlands höchste
Wasserfälle,
die Triberger Wasserfälle, die sich in 7 Stufen über
insgesamt 163 Höhenmeter erstrecken.
Eine Wanderung durch die Wutachschlucht, ein abenteuerliches
Wildfluss-Tal, ist ein unvergessliches Erlebnis.
Mit zu den beliebtesten Ausflugszielen, sowohl im Sommer als auch im
Winter, gehört der 1493 Metern hohe Feldberg.
Bei guter Sicht gibt er den Blick frei auf die Vogesen in Frankreich
und die Alpen in der Schweiz und in Österreich.
Gehen Sie auf Entdeckungstour durch die Bauern- und
Winzerdörfer, die kleinen und großen
Städte,
die erholsamen Heilbäder und Kurorte. Eine Attraktion ist die
weltgrößte Kuckucksuhr, die zwischen Hornberg und
Triberg steht.
Der Schwarzwald blickt auf eine lange Uhrmacher-Tradition
zurück.
Bereits Mitte des 17. Jahrhunderts begannen die Bewohner erste Uhren
herzustellen.
Ein Markenzeichen dieser Region sind die Straussen- und
Besenwirtschaften.
Diese saisonal geöffneten Gastbetriebe bieten Ihre selbst
erzeugten Produkte an. Im Vordergrund steht natürlich der
Wein.
Dazu werden Wurstsalat, Schlachtplatte und Zwiebel- und Flammenkuchen
angeboten.
Hier hockt man gemütlich beieinander, man kommt ins
Gespräch und tauscht sich aus.
Traditionelle Feste und Bräuche werden gepflegt in dieser
Region.
Unweigerlich mit dem Schwarzwald verbunden ist die
Schwarzwälder Tracht mit dem prägnanten Bollenhut.
Die verschiedenen Farben der Bollen lassen bestimmte Aussagen
über den Träger oder die Trägerin zu.
Ein Ausflug zur Stammburg des Adelsgeschlechts der Hohenzollern, zur
Burg Hohenzollern, ist immer ein Highlight.
Die auf einer Bergkuppe gelegene Burg besteht aus verschiedenen
Befestigungsanlagen, einem Schlossgebäude,
einigen Kapellen und einem Burggarten und sie gibt einen
atemberaubenden Blick auf die Umgebung frei.
Die zahlreichen Seen dieser Urlaubsregion bieten viele Attraktionen und
Sportangebote und einen erholsamen See-Urlaub.
Der größte See ist der Schluchsee. Der Schluchsee,
mit dem Kurort Schluchsee, bietet viele Sehenswürdigkeiten und
Ausflugsziele.
Der Titisee gehört mit zu den bekanntesten Seen und zieht
sportbegeisterte Aktivurlauber genauso an wie den ruhesuchenden
Urlauber.
Kulturliebhaber finden sehenswerten Ausstellungen, Theater und
Musikveranstaltungen sowie eine Vielfalt an Dorf- und Heimatmuseen.
Beim Kulinarischen sind besonders der Schwarzwälder Schinken,
die Schwarzwälder Kirschtorte und das Schwarzwälder
Kirschwasser bekannt. Lassen Sie sich verwöhnen bei einer
zünftigen Vesper,
mit regionalen Wurst- und Schinkenspezialitäten, einem
würzigen Bier und einem Schnäpsle.
Und wer sich einmal so um gar nichts kümmern möchte,
sich einfach verwöhnen lassen möchte,
der findet eine große Auswahl an Wellness-Angeboten.
Thermal-, Mineral- und Solebäder lassen keine Wünsche
offen.
Der Schwarzwald ist seit jeher als Oase für Körper,
Geist und Seele bekannt. Kulturbegeisterte zieht es immer wieder in die
Schwarzwaldregion.
Der Schwarzwald ist eine alte, europäische Kulturlandschaft
mit überraschend vielen kulturellen Highlights.
Sehenswert sind die vielen interessantesten historischen Kirchen und
Klosteranlagen im Schwarzwald.
Die Geschichte der Klosteranlage Sankt Trudpert kann bis auf das Jahr
600 nach Christus zurückverfolgt werden.
Benannt wurde das Kloster nach dem Mönch Trudpert, der hier
eine Einsiedelei gründete. Seien Sie Gast im Kloster,
finden Sie Ruhe und Besinnung und lassen Sie sich von den Angeboten
inspirieren.
Wunderschön gelegen ist die Klosterkirche St. Ulrich in
Bollschweil.
Das Gebäude wurde im 20. Jahrhundert mehrmals restauriert und
ausgebaut.
Sehenswert sind eine Madonna aus dem späten 13. Jahrhundert
als auch eine großflächige Taufbrunnenschale des
11./12. Jahrhundert,
mit einem Durchmesser von 2,60 Meter und einem umlaufenden Bogenfries
mit Relieffiguren.
Eines der ältesten Renaissance-Schlösser
Süddeutschlands und eines der wenigen erhaltenen
Wasserschlösser ist das Wasserschloss Glatt in Glatt.
Im Schloss und direkt und daneben befinden sich 4 Museen. In einem
Eckgebäude des Wirtschaftshofes ist das Schlosscafé
untergebracht.
Im Schloss finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt,
Konzerte, Lesungen sowie Theateraufführungen.
Ein absolutes Highlight ist der Dom
St. Blasien, auch Schwarzwalddom genannt.
Hier finden regelmäßig beeindruckende Orgelkonzerte
statt. Die ehemalige Benediktinerabtei mit dem Dom,
eine der größten Kuppelkirchen Europas, fand zum 1.
Mal Erwähnung im 9. Jahrhundert.
Ein weiteres sehenswertes Ausflugsziel im Schwarzwald ist, wie oben
bereits beschrieben,
die Burg Hohenzollern mit herrlicher Aussicht auf die
Schwäbische Alb. Begeben Sie sich auf die Spuren von Hermann
Hesse.
In Calw, seiner Geburtsstadt, erinnern viele Gebäude an den
Nobelpreisträger und seine Erzählungen.
Hier lassen sich Kultur- und Naturgenuss bestens miteinander verbinden.
Versäumen Sie nicht der Schwarzwaldhauptstadt Freiburg einen
Besuch abzustatten.
Ein Bummel durch die historische Altstadt, verweilen in einem der
vielen Cafés
und gemütlichen Kneipen und sich von der badischen
Küche und Gastlichkeit verwöhnen lassen.
Lassen Sie einfach die Seele und Ihre Füße baumeln!
Das seicht plätschernde, klare Wasser der Freiburger
Bächle verleitet förmlich dazu,
im kühlen Nass zu plantschen. Die mit Flusswasser der Dreisam
gespeisten Wasserläufe rinnen durch unzählige Gassen
der Altstadt.
Sie wirken wie ein Magnet auf Hände und
Füße – von Groß und Klein.
Gehen Sie auf Entdeckungstour durch die Bauern- und
Winzerdörfer,
die kleinen und großen Städte und in die erholsamen
Heilbäder und Kurorte.
Wählen Sie zwischen ca. 260 Ferienorten und machen Sie einen
Streifzug durch diese wunderschöne Region.
Wandern, Radfahren, Klettern, Wasser- und Wintersport, im Schwarzwald
lässt sich Urlaub aktiv erleben und genießen.
Wintersport im Schwarzwald hat eine lange Tradition. Eines der
beliebtesten Ziele im Schwarzwald ist der Feldberg,
der sich im Winter in ein Skigebiet für Jedermann verwandelt.
Ob auf der Piste,
bei Schneeschuh-Trails, auf der Langlauf-Loipe, in der Halfpipe, auf
der Rodel- oder Eisbahn, beim Schlittenfahren oder bei einer
Winterwanderung.
Im Sommer bietet die Urlaubsregion Schwarzwald beim Wandern,
Radfahren und Schwimmen in den Bergseen ein unvergessliches
Urlaubsfeeling. Entspannung,
Abenteuer und Geselligkeit schließen sich nicht aus, sondern
ergänzen sich dabei hervorragend.
Wandern in der unverfälschten Natur, mit Ausblicken
über beeindruckende Schluchten, tiefe Täler und
dichte Wälder
und durch historische kleine Dörfer und Städte.
Mit der KONUS – Gästekarte hält diese
Urlaubsregion ein besonderes Highlight für die Urlauber parat.
Diese Gästekarte gilt als Freifahrtticket für Busse
und Bahnen in der gesamten Ferienregion Schwarzwald.
Der Vielfalt der Landschaft steht der Vielfalt der kulturellen und
kulinarischen Genüsse in nichts nach.
Abwechslungsreich und vielseitig wie die Wanderrouten sind auch die
Radrouten.
Radtouren mit der Familie, Mountainbiketouren, Genießertouren
zwischen Winzerorten oder in Flusstälern,
Zeitfahren mit der Rennradgruppe, alles ist möglich.
Der größte See und seit Jahren einer der saubersten
Badeseen in Deutschland ist der Schluchsee.
Die herrliche Landschaft um den See bietet wunderschöne
Wander- und Biketouren.
Zudem ist der Seerundweg sehr beliebt, um den See mit dem Fahrrad oder
auch zu Fuß zu umrunden.
Unterwegs gibt es viele romantische Fleckchen, um sich am Seeufer
niederzulassen.
Oder lassen Sie sich in urigen Gasthöfen mit einem Vesper
verwöhnen.
Der Schluchsee ist ein Eldorado zum Segeln, Rudern, Surfen und Tauchen.
Auf den vielen Seen, Stauseen und Talsperren in dieser Region ist fast
jede Art von Wassersport möglich.
Dank der Höhenunterschiede eignet sich der Schwarzwald auch
für das Gleitschirm- und Drachenfliegen sehr gut.
Wer sich traut wird mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt. Auch
die motorisierten Kurvenfreaks kommen auf ihre Kosten,
denn hier ist das Motorrad-Paradies! So unterschiedlich wie die
Landschaft ist das Fahrvergnügen auf den Hoch- und
Panoramastraßen,
in den Tälern und durch die Schluchten.